Amerikanische Schülerinnen forschen am DKFZ

Der deutsch-amerikanische Schüleraustausch zwischen der Governor School for Science & Mathematics (GSSM) in Hartsville, South Carolina und der Johanna-Wittum Schule (JWS) in Pforzheim findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Auch in diesem Jahr haben die drei amerikanischen Schülerinnen Lily Cho, Marissa Eckard und Snikitha Garapati die Möglichkeit, vom 5. Juni bis 16. Juli in den Pforzheimer Gastfamilien Vrancken, Schubert und Müller zu leben. Während dieses Zeitraumes absolvieren sie ein Forschungspraktikum am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg.

Neben der Forschung haben die Austauschschüler die Gelegenheit, das Leben in Deutschland kennenzulernen. Gemeinsam mit ihren Gastfamilien gab es an den Wochenenden Ausflüge. So besuchten sie das Lichterfest in Bad Liebenzell, es gab eine Wanderung durch das Monbachtal und ein Besuch im Kloster Hirsau.

Weitere Ausflüge führten nach Stuttgart, Speyer und ins elsässische Strasbourg. In einer Wanderung in der Pfalz wurde die Burg Trifels erkundet.

Die Austauschschüler lernten Pforzheim kennen – Spaziergänge durch die Stadt und entlang der Enz sowie der Ausblick auf die Stadt vom Wallberg aus. Auch ein Besuch auf der Pforzheimer Mess gehörte natürlich dazu.

Neben den Ausflügen verbrachte man viel gemeinsame Zeit mit Gesprächen, Spieleabenden, einem Minigolf-Match, beim Billiard spielen oder bei Besuchen in Cafés.

Am 18. August 2025 werden die drei JWS-Schülerinnen Selin Müller, Lilly Schubert und Hannah Vrancken zum Gegenbesuch in die USA reisen.