Fortbildungen der WUN-Gruppe

Die vom Kultusministerium im Schuljahr 1999/2000 beauftragte Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der Unterrichtskultur in der Naturwissenschaft (WUN)  entwickelt in den Fächern Biologie/Biotechnologie zu innovativen Forschungsthemen multimediale und handlungsorientierte Unterrichtsmodule und multipliziert diese in regionalen und landesweiten Fortbildungen. Eine Übersicht der bisher erarbeiteten Unterrichtsmodule finden Sie hier.

Zu unserem kommenden 20-jährigen Jubiläum wollen wir Ihnen eine Fortbildung zu einem  besonders innovativen Forschungsfeld anbieten, eine handlungsorientierte, multimediale Unterrichtseinheit zum Thema CRISPR/Cas.

Im Experiment werden Sie in kleinen Arbeitsgruppen die Genschere selbst herstellen und DNA damit schneiden.

Rückmeldungen aus der Lehrgangsbewertung

Lehrgangsthema: CRISPR/Cas handlungsorientiert und multimedial unterrichtet

Punkte, die als besonders positiv empfunden wurden:

  • Motivation der Referenten und TeilnehmerInnen
  • Sehr gute Theorie-Praxis-Verzahnung
  • Sehr gute für SuS einsetzbare Materialien (CD)
  • Handlungsorientierung / Laborexperiment
  • Atmosphäre war sehr angenehm
  • Aktives Arbeiten, CD
  • Fachgespräche
  • Das war die beste Fortbildung, die ich bisher mitmachen durfte!

Unsere Fortbildungstermine und Themen sind:

Thema der
Unterrichtseinheit
Ort   Datum Fobi-
Nummer
Mikrobiomanalyse
durch Sequenzierung
Esslingen, Akademie11-13.10.20239ZR2P
Mikrobiomanalyse
durch Sequenzierung
Pforzheim,Johanna-Wittum-Schule24.10.2023G5M4P
Mikrobiomanalyse
durch Sequenzierung
Villingen-Schwenningen;
Albert-Schweitzer-Schule
14.11.2023
Lehrerkongress
Chemie BW
Nürtingen17.11.2023
Mikrobiomanalyse
durch Sequenzierung
Ulm,
Valckenburgschule
21.11.2023
Mikrobiomanalyse
durch Sequenzierung
Heilbronn28.11.2023

Mitglieder der WUN-Gruppe von links:

StD. Dr. Roland Studer (Justus-von-Liebig-Schule, Waldshut)

OStR. Thomas Dürr (Augusta-Bender-Schule, Mosbach)

StD. Dr. Jürgen Braun (Johanna-Wittum-Schule, Pforzheim)

StD. Dr. Hauke Holtorf (Albert-Schweizer-Schule, Villingen)

Unterstützt wird die Arbeitsgruppe durch Prof. Dr. Diethard Baron (Fachhochschule Weihenstephan)